Volkskundlich-kulturhistorische Museen sind mit ihren Präsentation-, Forschungs- und Sammlungsaufgaben traditionell wichtige Akteure der kulturwissenschaftlichen Wissenvermittlung. Sie haben bei der Entstehung des Faches Volkskunde wie auch bei seiner Weiterentwicklung eine zentrale Rolle gespielt. Die Museen sind an zahlreichen Standorten in die Hochschullehre und Nachwuchsqualifizierung eingebunden und bilden ein attraktives Berufsfeld für Absolvent*innen kulturwissenschaftlich-volkskundlicher Studiengänge.
Über fünfzig Museen im deutschsprachigen Raum sind korporative Mitglieder in der dgv, zu zahlreichen weiteren bestehen intensive Kontakte über persönliche Mitgliedschaften.
Die Gruppe der volkskundlichen/kulturhistorischen Museen wird im Hauptausschuss der dgv vertreten durch:
Dr. Alexandra Kaiser
Historische Museen Karlsruhe
Pfinztalstraße 9, 76227 Karlsruhe
+49 0721-133 4222, 4217
Alexandra.Kaiser@kultur.karlsruhe.de
Kontakte und Online-Verzeichnisse
Deutsche Museen
www.deutsche-museen.de
Rechercheportal zu Beständen von Bibliotheken, Archiven und Museen (BAM)
www.bam-portal.de
Museumsverzeichnis nach Bundesländern:
Baden-Württemberg: www.netmuseum.de
Bayern: www.museen-in-bayern.de
Berlin: www.museumsportal-berlin.de
Brandenburg: www.museen-brandenburg.de
Hamburg: www.museen-in-hamburg.de
Hessen: www.museen-in-hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern: www.museumsverband-mv.de
Niedersachsen und Bremen: www.mvnb.de/museen
Nordrhein-Westfalen: www.museen-westfalen.de, www.lvr.de/de/nav_main/kultur/museen/museen_1.html
Rheinland-Pfalz: www.museumsverband-rlp.de
Saarland: www.museumsverband-saarland.de
Sachsen: www.sachsens-museen.de, www.museumswesen.smwk.sachsen.de
Sachsen-Anhalt: www.mv-sachsen-anhalt.de
Schleswig-Holstein: www.museen-sh.de
Thüringen: www.thueringen.de/de/museen
Verzeichnis der Freilichtmuseen in Deutschland
www.vl-freilichtmuseen.de
E-Mail-Verzeichnis für Museen, MuseumsmitarbeiterInnen und MuseumsexpertInnen
www.stroetgen.de/Museums-Mail
Neueste Kommentare