Die Gruppe der volkskundliche Landesstellen und außeruniversitäre Institute wird im Hauptausschuss der dgv vertreten durch:
PD Dr. Ira Spieker
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
0351-436 1640
ira.spieker@mailbox.tu-dresden.de
Museumsfachstelle / Volkskunde der Ostfriesischen Landschaft
26603 Aurich
Sorbisches Institut e.V. / Serbski Institut, Abteilung Kulturwissenschaft
02625 Bautzen/Budyšin
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Europäische Ethnologie, Landesstelle für Berlin-Brandenburgische Volkskunde
10117 Berlin
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Abteilung Volkskunde
53115 Bonn
Sächsische Landesstelle für Museumswesen, Fachbereich Volkskultur
09111 Chemnitz
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
01069 Dresden
(ira.spieker@mailbox.tu-dresden.de)
Dr. Sönke Friedreich
(soenke.friedreich@mailbox.tu-dresden.de)
Volkskundliche Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen
99084 Erfurt
Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE)
79100 Freiburg
(hans-werner.retterath@ivde.bwl.de)
Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., Sachgebiet historische und gegenwärtige Alltagskultur (Volkskunde)
06112 Halle/Saale
Universität Hamburg, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Archiv für alltägliches Erzählen
20146 Hamburg
(herlyn@uni-hamburg.de)
Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, Abteilungsleiterin Pfälzische Volkskunde
67657 Kaiserslautern
Philipps-Universität Marburg, Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft, Zentralarchiv der deutschen Volkserzählung
35037 Marburg
Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für bayerische Landesgeschichte, Institut für Volkskunde
80333 München
Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig Holstein e.V.
25524 Itzehoe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Volkskundliche Kommission für Westfalen
48151 Münster
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Wissenschaftsbereich Europäische Ethnologie/Volkskunde (BKGE)
26127 Oldenburg
Universität Rostock, Wossidlo Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde
18055 Rostock
Salzburger Landesinstitut für Volkskunde
A-5020 Salzburg
Dr. Michael Greger (michael.greger@salzburg.gv.at)
Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden,Landesstelle für Volkskunde
79219 Staufen i. Br.
Landesmuseum Württemberg, Landesstelle für Volkskunde
70173 Stuttgart
(sabine.zinn-thomas@landesmuseum-stuttgart.de)
Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., Zentrum HarzKultur
38855 Wernigerode
(zentrum-harzkultur@lhbsa.de)
Ehemalige Mitglieder der Gruppe
Landesverband Lippe, Kulturagentur
32756 Detmold
Zentrum für Thüringer Landeskultur e.V.
Volkskulturinstitut MV im Kulturbund
Zentrum für Oberlausitzer Heimatpflege
Weiterführende Literatur: Johannes Moser und Jens Stöcker (Hg.) unter Mitarbeit von Alois Döhring, Volkskundliche Forschung und Praxis im regionalen Kontext, Eine Präsentation der „Landesstellen“ im deutschsprachigen Raum, Dresden 2005 (= Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Band 4).
(Die Aufstellung verwendet mit freundlicher Genehmigung Informationen der Website des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.: https://www.isgv.de/projekte/volkskunde/volkskundliche-landesstellen-und-ausseruniversitaere-institute)
Neueste Kommentare