CfP: Ziegeltagung im Freilichtmuseum Ballenberg September 2020

C

Liebe Listenmitglieder

2020 werden im Freilichtmuseum Ballenberg erstmals Ziegel im grossen Schachtofen der Ziegelei aus Péry BE von 1762<www.ballenberg.ch/de/themen/hauslandschaften/1-jura/141> gebrannt – ein in Europa einzigartiger Versuch. Der Brand wird von einer Tagung begleitet, die sich an Fachleute aus den Bereichen Museum, Denkmalpflege, Handwerk und Forschung sowie an interessierte BallenbergbesucherInnen richtet. Die «Ballenberger» suchen den Austausch und werden den Brand und die Tagungsbeiträge ausserdem in einer wissenschaftlichen Publikation dokumentieren.
Call for Papers<www.ballenberg.ch/de/museum/sammlung-forschung/tagungen>

Bis 31.10.2019 Einzureichen sind eine Themenskizze (max. 3’000 Zeichen)
und ein Lebenslauf (max. 500 Zeichen) zu einem der vier
Themenblöcke. Die Vortragszeit beträgt max. 20 min.

Themenblöcke

1. Traditionelles Zieglerhandwerk in der musealen Vermittlung

Ziegeln <www.ballenberg.ch/de/themen/handwerk/ziegeln> ist das einzige Mitmach-Angebot im traditionellen Handwerk im Schweizerischen Freilichtmuseum Ballenberg, das professionelle Ware hervorbringt: Die Vermittlung agiert hier nach dem Vorbild der experimentellen Archäologie.

Wer hat ebenfalls Erfahrung im traditionellen Ziegeln, in der Vermittlung handwerklicher Fertigkeiten in Kursen, Führungen oder anderen (musealen) Angeboten?

2. Brand – Erfahrungsberichte Ziegelbrennen

Der Ballenberg-Brand im Schachtofen der Ziegelei aus Péry BE ist ein Versuch, traditionelles Handwerk wiederzubeleben. Das Einbringen der Rohlinge und der Brandverlauf basieren auf Recherchen und auf Erfahrungen, die das Schweizerische Freilichtmuseum seit 20 Jahren beim Kalkbrennen und beim Köhlern gemacht hat.

Gängiger sind Feldbrände, das industrielle Ziegeln hat die Abläufe professionalisiert: Alle Erfahrungen sind wertvoll, um ein Gesamtbild dieses wichtigen Handwerks darstellen zu können.

3. Translozierung der Ziegelei aus Péry BE

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Freilichtmuseums sowie Partner aus der Translozierungsphase der Ziegelei aus Péry berichten …

4. Dachlandschaften: Herausforderung für Denkmalpflege und Freilichtmuseen

Das Schweizerische Freilichtmuseum Ballenberg zeigt Gebäude mit Ziegel-, Stroh-, Schindel- und Schieferdächern und damit eine Vielfalt der Dachlandschaft, die heute nur noch selten anzutreffen ist: Viele Stroh- und Schindeldächer wurden im 20. Jahrhundert neu mit Ziegeln, Blech oder Eternit gedeckt – oftmals mit gravierenden Auswirkungen auf die Konstruktion.

Wie regional ist die Verbreitung spezifischer Ziegeltypen? Welche Produkte standen/stehen zur Verfügung? Welche Rückbau- und Instandhaltungsarbeiten sind in Freilichtmuseen erforderlich, welche in der Denkmalpflege üblich? Welchen Einfluss hat die Dachdeckung auf die Konstruktion? Müssen historische Dachlandschaften malerisch aussehen?

Zeitplan

4. / 5.09.2020 Tagung im Freilichtmuseum Ballenberg
Anfeuern des Schachtofens in der Ziegelei aus Péry BE

30.09.2020 Abgabe der Manuskripte und Abbildungen

2020 Nachlese: Expertenrunde zum Ergebnis des Ziegelbrands

2021 Buchvernissage anlässlich des Ballenberg-Jahresthemas
«Feuer und Flamme»

Kontakt

Beatrice Tobler, Leiterin Wissenschaft, Stv. Geschäftsführerin: beatrice.tobler@ballenberg.ch<mailto:beatrice.tobler@ballenberg.ch>

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

Von admin